Offizielle Gästeführerin des UNESCO-Weltkulturerbes Bamberg
Dozentin der Volkshochschulen Bamberg und Forchheim
Freiberufliche Denkmalpflegerin
Diplom Designerin
Profil
2019 | MuseumsführerIN Kaiserpfalz in Forchheim |
2014 | 1. Vorsitzende „Gästeführer Region Fränkische Schweiz“ Mitglied im Bundesverband der Gästeführer Deutschland e. V. mit Sitz in Bamberg |
2014 | GenussbotschafterIN Oberfranken Zertifikat Handwerkskammer |
2009 | BVGD-Zertifikat im Bundesverband der Gästeführer in Deutschland |
2005 | KulturführerIN Fränkische Schweiz Leader+ Zertifikat |
2001 | KirchenführerIN Diözesan-Erwachsenenbildungswerk Bamberg Zertifikat |
2000 | GästeführerIN Bamberg IHK-Zertifikat |
Studium
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Studium: Denkmalpflege
Abschluss: Master of Arts Heritage Conservation
FH Kaiserslautern
Fachrichtung Innenarchitektur
Abschluss: Dipl. Designerin FH
Mitglied
Gästeführer Region Fränkische Schweiz, Mitglied im Bundesverband der Gästeführer Deutschland e. V. mit Sitz in Bamberg
Freunde des Weltkulturerbes Bamberg e. V., Förderverein der Volkshochschule Bamberg Stadt e.V.
Innenarchitektur + Denkmalpflege + Kulturvermittlung + Fotografie
2022 | VHS Bamberg, Vortrag mit Live-Stream, Die elektrotechnische Fabrik Hugo Löbl & Söhne. Schicksal einer jüdischen Familie aus Bamberg |
2022 | Droste-Verlag, Urlaub für die Seele. StadtMagie in ganz Deutschland, Bamberg S. 14 – 19, Paperback, ISBN 978-3-7700-2375-2 |
2022 | VHS Bamberg, Fotoausstellung „Bamberg bei Nacht“ (Gruppenausstellung) |
2022 | VHS Bamberg, Online-Kurs, Stilepochen sehen lernen |
2022 | VHS Bamberg, Online-Kurs, Belle-Epoche |
2021 | VHS Bamberg, Virtuelle Kulturführungen |
2021 | VHS Bamberg, Fotoausstellung „Bamberger Friedhöfe“ (Gruppenausstellung) |
2021 | Droste-Verlag, Glücksorte in und um Bamberg, 168 Seiten, Klappenbroschur, ISBN 978-3-7700-2281-6 |
2021 | VHS Bamberg, Vortrag mit Live-Stream, Das jüdische Bürgertum in Bamberg um 1900 |
2021 | VHS Bamberg, Online-Kurs, FrauenBilder |
2021 | VHS Bamberg, Online-Vortrag, Paula Modersohn-Becker |
2020 | VHS Forchheim, Führung Bamberg. UNESCO-Welterbe grenzenlos ? |
2020 | VHS daheim, Online-Vortrag Bamberg. Von der Bistumsgründung zum UNESCO-Weltkulturerbe. |
2020 | VHS Bamberg, Studienfahrt Bernried Buchheim Museum der Phantasie, Paula Modersohn-Becker. Aufbruch in die Moderne |
2020 | Tourist Information Forchheim, Dozentin der Gästeführerausbildung 2019/2020 |
2020 | VHS Bamberg, Studienfahrt München, Lebensmenschen. Alexej von Jawlensky und Marianne von Werefkin |
2019 | VHS Bamberg, Studienfahrt Frankfurt, Making van Gogh |
2019 | VHS Bamberg, Vortrag Vincent van Gogh. Wegbereiter der Moderne |
2019 | Posen, Fotoausstellung anlässlich des 300. Jahrestages der Ankunft der Ansiedler von Bamberg nach Posen |
2019 | VHS Forchheim, Lange Nacht der Volkshochschulen. 100 Jahre Wissen teilen. Aufbruch in eine neue Zeit. 100 Jahre Bauhaus |
2019 | InteresSAND, Tag des Offenen Denkmals: Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur |
2019 | VHS Bamberg, Studienfahrt Weimar und das Quartier der Moderne |
2019 | VHS Hof, Studium Generale Bauhaus. Alles ist Design |
2019 | VHS Bamberg, Vortrag Die Bauhausfrauen |
2019 | VHS Bamberg, Vortrag Der Musenhof der Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth mit Musik |
2018 | VHS Bamberg, Studium Generale 100 Jahre Bauhaus. Vom Deutschen Werkbund zum Bauhaus |
2018 | VHS Bamberg, Vortrag Die Wiener Werkstätten |
2018 | VHS Bamberg, Studium Generale Kunst des Expressionismus |
2018 | VHS Bamberg, Studienfahrt München Alte Pinakothek, Florenz und seine Maler |
2018 | VHS Forchheim in Kooperation mit „gscheitgut.de“ Parkführung Schloss Seehof |
2018 | InteresSAND, Tag des Offenen Denkmals: Das Marschalk-von-Ostheim´sche Palais |
2018 | Architektur Treff Bamberg, Vom Bamberger Modell zum UNESCO-Welterbe. 25 Jahre Planen und Wohnen im Welterbe Bamberg |
2018 | VHS Bamberg, Vortrag Gustav Klimt |
2018 | VHS Bamberg, Vortrag 225 Jahre Pfingstreise. Auf den Spuren der Romantiker durch die Fränkische Schweiz mit Musik der Romantik |
2018 | BVGD-Weltgästeführertag, Menschen die GeschichteN schrieben. Auf poetischen Spuren durch Bamberg |
2018 ff. | Stadtteilzeitung „Sandblatt“ Hausgeschichten |
2017 | VHS-Bamberg, Studienfahrt Das Lenbachhaus in München, Gabriele Münter |
2017 | VHS-Bamberg, Vortrag Gabriele Münter (1877 – 1962) |
2017 | Landesausstellung, Haus der Bayrischen Geschichte, Coburg, Ritter – Bauern – Lutheraner |
2017 | VHS Bamberg, Vortrag Bamberg im Wandel. Stadtentwicklungsprojekte des 19. Jahrhunderts |
2017 | InteresSAND, Tag des Offenen Denkmals: Die Residenzen der Freiherren von Schrottenberg |
2017 | VHS Bamberg, Vortrag Käthe Kollwitz |
2017 | VHS Bamberg, Studienfahrt Leipzig, Museum der bildenden Künste, Nolde und die Brücke |
2017 | VHS Bamberg, Vortrag Kennst Du das Land wo die Zitronen blühn´ Italiens Spuren in Bamberg mit Musik vom Hofe der Bamberger Fürstbischöfe |
2017 | BVGD-Weltgästeführertag, St. Stephan, Bamberg. Vom Kollegiatstift zur Evangelisch-Lutherischen Kirche |
2016/17 | 1. Bayerisch-Tschechische Landesausstellung, Haus der Bayrischen Geschichte Nürnberg, Karl IV. |
2016 | VHS Bamberg, Studienfahrt Die Kunststadt Schweinfurt im Spannungsfeld zwischen Impressionismus und Kunst der Moderne |
2016 | VHS Bamberg, Vortrag Die Belle Époche. Vom Jugendstil zum Art Déco |
2016 | VHS Bamberg, Studienfahrt Kochel, Franz-Marc-Museum |
2016 | VHS Bamberg, Vortrag Franz Marc (1880 – 1916). Seine Bamberger Vorfahren, Leben und Werk |
2016 | VHS Bamberg, Studienfahrt Staatsgalerie Stuttgart, Kunst an einem Wintertag, Poesie der Farbe |
2015/16 | Schutzgemeinschaft Alt Bamberg, Projekt: Denkmal Bamberg Mobil |
2015 | VHS Bamberg, Studienfahrt München Kunstbau, Klee & Kandinsky. Nachbarn, Freunde, Konkurrenten |
2015 | VHS-Bamberg, Vortrag, Bamberg um 1900 |
2015 | InteresSAND, Tag des Offenen Denkmals: Gerberhäuser im Sand |
2015 | VHS Bamberg, Vortrag Aufbruch in die Moderne – Emil Nolde |
2015 | VHS Bamberg, Studienfahrt Frankfurt Städel, Monet und die Geburt es Impressionismus |
2015 | VHS Bamberg, Studienfahrt München Kunstbau, August Macke und Franz Marc. Eine Künstlerfreundschaft |
2015 | VHS Bamberg, Vortrag Aufbruch in die Moderne – Der Blaue Reiter |
2014 | VHS Bamberg, Studium Generale, Ein Tag im UNESCO-Weltkulturerbe Bamberg. Die Gärtnerstadt |
2014 | VHS Bamberg, Studienfahrt Frankfurt Städel, Nolde Retrospektive |
2014 | VHS Bamberg, Vortrag Der Jugenstilkünstler Henry van de Velde und seine Zeit |
2014 | VHS Bamberg, Vortrag Ohrenschmaus und Sinnesfreuden. Barock in Bamberg mit Musik vom Hofe der Bamberger Fürstbischöfe |
2014 | KEB Bamberg, Vortrag Kunigunde – Kaiserin und Heilige |
2013 ff. | VHS Forchheim, Kurs Stilepochen sehen lernen |
2013 | VHS Bamberg, Vortrag Von der Bistumsgründung zum Weltkulturerbe |
2013 | VHS Bamberg Studienfahrt, Das neue Lenbachhaus in München – Der Blaue Reiter kehrt zurück |
2013 | VHS Bamberg, Studium Generale, Jugendstil – Von Arts & Crafts bis Art Deco |
2013 | Landesausstellung, Haus der Bayrischen Geschichte, Schweinfurt, Main und Meer |
2013 | VHS Bamberg, Vortrag UNESCO-Weltkulturerbe. Das Bauhaus und seine Stätten in Weimar und Dessau |
2013 | VHS Bamberg, Studium Generale, Ein Tag im UNESCO-Weltkulturerbe Bamberg. Bergstadt und Inselstadt |
2012 | VHS Bamberg, Studium Generale, Zwischen Romanik und Gotik. 1000 Jahre Kaiserdom Bamberg |
2012 | Ausstellung, Villa Dessauer, 12 Kunsträume – Von Picasso bis Beuys |
2012 | Ausstellung, Diözesanmuseum Bamberg, Dem Himmel entgegen – 1000 Jahre Kaiserdom Bamberg 1012-2012 |
2012 | VHS Bamberg, Vortrag Im Reich der Sinne. Von Rosen und Tulpen, Düften und Potpourris |
2012 | VHS Bamberg, Vortrag Venetien und die Villen des Andrea Palladio |
2011 ff. | VHS Bamberg, Studium Generale, Europäische Stilkunde |
2011 | Architektur Treff Bamberg Historischer Wandel von Quartiers- und Stadtteilfunktionen Die Weide. Von der Schiffswinterung zur Villenkolonie |
2011 | Bamberg, Urbaner Gartenbau: Rundweg durch die Gärtnerstadt, Stele Heiliggrabkloster [mehr] |
2011 | VHS Bamberg, Studium Generale, Innenarchitektur |
2011 | VHS Bamberg, Vortrag Wien um 1900 |
2011 | VHS Bamberg, Kurs Jugendstil – Art Nouveau – Modernisme |
2010 | VHS Bamberg, Studienfahrt Selb und Hohenberg an der Eger, Königstraum und Massenware. 300 Jahre europäisches Porzellan |
2010 | Architektur Treff Bamberg Stadtentwicklungsprojekte des 19. Jahrhunderts in Bamberg. Der Wilhelmsplatz |
2010/11 | Trier, Konstantinbasilika, Wandmalerei in freier Bewitterung, digitale Rekonstruktion |
2009 | VHS Bamberg, Studium Generale, Design – Kunst macht sich nützlich |
2009 | Arbeitsgemeinschaft Transform Bamberg. Urbaner Gartenbau: Entdecke die Gärtnerstadt. Kirchen und Klöster |
2009 | Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Denkmalakademie. Seminar UNESCO Weltkulturerbe Bamberg |
2009 | Landesausstellung, Haus der Bayrischen Geschichte, Würzburg, Wiederaufbau und Wirtschaftswunder |
2009 | VHS Bamberg, Studienfahrt, UNESCO-Weltkulturerbe Weimar, Das Bauhaus kommt |
2009 | VHS Bamberg, Kurs Das Bauhaus |
2008 | Architektur Treff Bamberg Vergessene Bauten und Räume. Die Erlöserkirche |
2007 | Ausstellung, Bayrische Schlösserverwaltung, KaiserRäume – KaiserTräume. Forschen und Restaurieren in der Bamberger Residenz |
2007 | Ausstellung, Diözesanmuseum Bamberg, Unterm Sternenmantel, 1000 Jahre Bistum Bamberg |
2006 | Landesausstellung, Haus der Bayrischen Geschichte, Nürnberg, 200 Jahre Franken in Bayern |
2005 | Transform Bamberg. Stadtsanierung Münnerstadt. Vertiefte städtebaulich-denkmalpflegerische Untersuchung [mehr] |
2004 | Landesausstellung, Haus der Bayrischen Geschichte, Forchheim, Franken im Mittelalter |
2004 | Erzbischöfliches Bauamt Bamberg. Umbau und Sanierung des Pfarrheims St. Gangolf Bamberg, Küchenplanung |
2003 | Erzbischöfliches Bauamt Bamberg. Umbau und Sanierung des Pfarrheims Weißenohe, Küchenplanung |
2003 | Ausstellung, Museen der Stadt Bamberg, Salvador Dali – Das Goldene Zeitalter |
2003 |
Masterarbeit Denkmalpflege: Die städtebauliche Entwicklung Bambergs im Bereich Weide um 1900 |
2003/04 | Landesausstellung, Haus der Bayrischen Geschichte, Aschaffenburg, Das Rätsel Grünewald |
2002 | Landesausstellung, Haus der Bayrischen Geschichte, Heinrich II. |
2000/04 | FH Coburg, FB Innenarchitektur, Lehrauftrag, Objekt und Einrichtung |
seit 2000 | Freiberufliche Tätigkeit |
1982/2000 | Berufstätigkeit als Innenarchitektin |